Ausbildungsinhalte und Termine Audea

Der nächste AUDEA-Basis-Kurs findet im März 2025 statt. Die Termine finden Sie untenstehend.
Bei Erkältungssymptomen, bitten wir Sie Zuhause zu bleiben. Nach ausgefallenen Unterrichtseinheiten können die entsprechenden Unterlagen per E-Mail zugeschickt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  • Sie erhalten Informationen zu AUDEA -unserem Angebot zur Unterstützung im Alltag
  • zu dem Ablauf des Basiskurses und zu den Themen des Kurses
  • zu allen Ihren Fragen die unser Angebot und Ihr Mitwirken betreffen und
  • Regeln zum fairen Umgang miteinander in der Gruppe
  • Sie haben Zeit sich untereinander kennenzulernen im humorvollen Austausch
  • Sie lernen einiges über Alterserkrankungen z.B. verschiedene Stoffwechsel- und Augenerkrankungen
  • Erkrankungen die zu Demenz führen können, aber bei entsprechender Früherkennung behandelt werden können.
  • und wie die betroffene Person und ihr Umfeld durch die Veränderungen im Laufe der unterschiedlichen Erkrankungen beeinflusst werden?
  • Sie können Ihren Kenntnisstand erweitern -über die verschiedenen Demenzen, z.B. die häufigste Form -die Demenz vom Alzheimertyp, aber auch die Fronto-temporale Demenz (FTD) oder Morbus Pick und einige mehr
  • Ursachen die zu einer Demenz führen können
  • Erkennen von demenziellen Veränderungen und Untersuchungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten eine Demenz zu verhindern oder hinauszuschieben
  • Medikamentöse Möglichkeiten eine Demenz zu beeinflussen
  • Wie verändert sich eine Person mit Demenz und das soziale Umfeld
  • Nichts für schwache Nerven „Wahn und Paranoia“
  • Psychisch instabile und Menschen mit Persönlichkeits“Störungen“
  • Erkrankungen wie z.B. Schizophrenie und PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
  • Sie bekommen Hinweise die im Umgang mit psychisch auffälligen bzw. instabilen Personen hilfreich sind.
  • Viele Konzepte und Therapiemöglichkeiten werden Ihnen vorgestellt u.a.
  • Biographiearbeit und Erinnerungspflege und ihre Unterschiede
  • Validation bedeutet in etwa >etwas für gültig erklären< und ist eine spezielle Umgangsform mit Menschen die an Demenz erkrankt sind
  • Milieutherapie hilft -nicht nur Menschen mit Demenz- sich besser zu orientieren und sich wohler zu fühlen
  • die Mäeutik als Pflegekonzept, bedeutet sich in die Erlebenswelt des zu pflegenden Menschen einzufühlen und sich mit der Person im täglichen Leben gut zu fühlen…
  • AUDEA steht für dieses Konzept mit
    Ausgewogener Unterstützung Durch Einfühlende Begleitung im Alltag
  • Entstehung des Konzeptes
  • Welche Bedürfnisse hat ein (alter) Mensch?
  • Sozialschädliche Verhaltensweisen erkennen und ändern
  • 12 Punkte der Beziehungsgestaltung und viele Interaktionen
  • Empathie, Kongruenz und mehr
  • Fördern und erhalten von geistiger und körperlicher Beweglichkeit mit Spiel und Spaß
  • Denk- und Singspiele
  • Bewegungsspiele
  • Kreativität und (Sitz-)Tanz
  • Sturzprophylaxe -spielerisch im Gleichgewicht bleiben
  • Sie erfahren, wer Ihnen in Uslar und Umgebung bei Fragen zur Pflege hilft -und vieles mehr
  • Welche finanzielle Unterstützung gibt es durch die Pflegeversicherung?
  • Wann und wie kann ich einen Pflegegrad beantragen?
  • Wer hilft mir und unterstützt mich bei der Pflege zu Hause?
  • Kann ich als Altersrentner noch Pflegerente erhalten?
  • Absicherung der Pflegeperson
  • Es gibt Informationen zum Betreuungsrecht, zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Film über Angehörige in Pflegesituationen
  • Austausch über das Gesehene und das evtl. selbst Erlebte
  • Wie würde es Ihnen gehen/wie ging es Ihnen in der Situation?
  • Was würden Sie sich wünschen? Was hätten Sie gern gehabt?
  • praktische Anwendung des Gelernten
  • Eingehen auf die speziellen Bedürfnisse eines Menschen mit Demenz
  • Verständnis für überlastete Angehörige
  • Kinästhetik light, rückenschonend unterstützen
  • und die Selbstpflege kommt nicht zu kurz, denn
    Sie sind der wichtigste Mensch in Ihrem Leben -wer sonst?
  • Depression, Delir,
  • Schmerzerkennung bei Demenz
  • Aggression und Gewalt
  • Ernährung im Alter und bei bestimmten Erkrankungen
  • Verschiedene Tests, zur Demenzerkennung, zum Sturzrisiko, zum häuslichen Hilfebedarf u.m.

mit Pandemieeinschränkungen:
■ viele kleine Pausen, Verpflegung bringt jeder selbst mit und verzehrt alles an der frischen Luft.
■ Spiele für zwischendurch, nur bei gutem Wetter, draußen und mit Abstand
■ Erfahrungslernen zu zweit nur im Garten
■ evtl. alles nur als Onlinekurs

ohne Einschränkungen und viel intensiver:
■ Getränke und Naschwerk gibt´s von AUDEA
■ eine größere Pause an den Nachmittagen
■ Kleingruppenarbeiten zum Kennenlernen untereinander und
■ zum gegenseitigen Verständnis und zur Unterstützung des Erlernten
■ Spiele für zwischendurch, damit der Spaß nicht zu kurz kommt
■ an langen Tagen: gemeinsames Buffet, mit selbst zubereiteten Speisen
■ Essen anreichen, unterstützen und nicht füttern

KVHS Uslar, Gerhart-Hauptmann-Str. 10, 37170 Uslar
Der Zugang zu unseren Räumen ist von der Kantstr. durch den Garten,
hinter dem Gebäude der Volkshochschule.

Termine:
Informationen: Mi. 26.02.2025, 15:00-18:00
Kennenlernen: Di. 04.03.2025, 15:00-18:30

Der weitere Unterricht wird in der Reihenfolge individuell gestaltet:
An den Wochentagen treffen wir uns von 15:00-18:30
an den Samstagen von 09:30-16:00
Di. 04.03.´25 Kennenlernen, Do. 06.03.´25,
Di.11.03.´25, Do. 13.03.´25, Sa. 15.03.´25
Di. 18.03.´25, Do. 20.03.´25
Di. 25.03.´25, Do. 27.03.´25,
Ende der Ausbildung ist am Sa. 29.03.´25